Kekse! Ganz viele Kekse! Und damit Ihr Hund nicht von Ihrem bunten Teller nascht, bekommt er seinen eigenen Leckerli-Teller.
Sind Sie in der Vorweihnachtszeit bei Hundebesitzern eingeladen? Dann sind selbst gebackene Leckerlis, hübsch verpackt, ein nettes Mitbringsel. Leckerlis zum Teilen; nach dem Motto: „Eins für dich, eins für mich.“
In der soeben erschienenen Dezember-Ausgabe des Magazins Schweizer Garten durfte ich wieder ein Rezept vorstellen: Walnuss-Lebkuchen „Dino“. Dino liebte Walnüsse; im elterlichen Garten knackte er die heruntergefallenen Nüsse auf und ließ sich die Kerne schmecken. Die „Lebkuchen“ für Hunde sind natürlich keine echten Lebkuchen, sondern Leckerlis, die in Form und Farbe so ähnlich aussehen. Hier finden Sie den aktuellen Beitrag und das Rezept.
Die schönen Fotos stammen von Rachele Z. Cecchini, vor deren Kamera auch schon die herbstlichen Beitragsfotos der November-Ausgabe des Magazins entstanden sind. Sie haben den November-Artikel verpasst? Dann können Sie ihn hier nachlesen.
Und weil Dino Walnüsse so gerne mochte, habe ich aus meiner ehemaligen 1. Salzburger Hundekeksbäckerei Dog & Dino noch ein nussiges Rezept mitgebracht:
Käse-Walnuss-Gebäck „Dino“
Käse und Nüsse, eine wohlschmeckende Kombination. Auch Sie werden diese Kekse gerne knabbern — vorausgesetzt, Ihr Hund gibt Ihnen davon welche ab.
ZUTATEN
250 g Dinkelvollkornmehl
50 g Walnüsse, gerieben
200 g milder Käse, gerieben
100 g Butter
100 g Magertopfen
1 – 2 Eier
1 – 2 EL Sonnenblumenöl
2 – 3 EL kaltes Wasser (nach Bedarf; evtl. auch mehr)
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt; evtl. mehr Mehl zufügen. Teig in Portionen teilen, mindestens 30 Min. kühl rasten lassen. Dünn ausrollen (3 – 4 mm), Kekse ausstechen (oder eine Rolle formen und Scheibchen abschneiden) und auf die Backbleche legen. Bei 140° C (Heißluft) ca. 15 Min., dann bei 120° C weitere 10 – 15 Min. knusprig backen. Darauf achten, dass die Kekse nicht zu dunkel werden. Gut trocknen lassen und luftig aufbewahren.
HINWEIS
Die Backzeit von insgesamt einer knappen halben Stunde ist notwendig, wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten. Wenn Sie sie innerhalb weniger Tage verfüttern (oder selber essen) oder wenn Sie sie lieber einfrieren, genügt eine Backzeit von ca. 15 Min.
TIPP FÜR ZWEIBEINER
Backen Sie nur für zweibeinige Genießer, können Sie das Gebäck mit Salz und Pfeffer oder Chiliflocken würzen. Sie können auch aus der Hälfte des Teiges die Leckerlis für den Hund backen und aus der anderen Hälfte, gewürzt nach Ihren Vorlieben, die Kekse für Sie. Die ausgestochenen Kekse mit Eidotter, verquirlt mit etwas Wasser oder Milch, bestreichen und mit Salz und Kümmel, Sesam, Mohn, Oregano oder Paprika bestreuen. Das Gebäck passt gut zu einem Glas Wein oder — ach was, Käsegebäck passt doch immer …
BACKZEIT / MENGE / HALTBARKEIT
Alle Infos dazu finden Sie auf der Website unter dem Punkt „Wissenswertes“.